Wasserbecher hellblau
Als Inspiration diente ein barocker Kupferbecher aus dem MAK Wien, der seinerseits von der islamischen Formensprache beeinflusst ist. Die Becher sind, ganz im Sinne der fünfziger Jahre, stapelbar. Die Ausführung in hauchzartem Musselinglas, mundgeblasen in Holzformen, verleiht der Serie ihre Eleganz. 1964 wurde das Service mit dem Deutschen Staatspreis für die „Gute Form“ ausgezeichnet.
Entworfen von Harald Rath, 1952.
- Details
- Verwendung & Pflege
Material: bleifreies Kristallglas
Farbe: hellblau
Dimensionen:
⌀ 9 cm, H 7.2 cm
Die Reinigung Ihrer Lobmeyr Gläser von Hand ist wesentlich schonender und in jedem Fall empfehlenswerter als die mit der Spülmaschine. Reinigen Sie mit wenig Spülmittel und warmem Wasser und spülen Sie anschließend sorgfältig, damit keine Seifenreste haften bleiben. Beim Trocknen sollte speziell bei Musselinglas Rücksicht auf das feine Material genommen werden.
In aller Regel ist Lobmeyr Glas spülmaschinengeeignet (Glaswaschgang!). Allerdings enthält Glas in sehr geringem Maß auch wasserlösliche Elemente, weshalb wir empfehlen, so wenig Spül- und Klarspülmittel wie möglich zu verwenden. Damit vermeiden Sie unschöne Verletzungen der Glasoberfläche. Bitte öffnen Sie unbedingt nach Abschluss des Trockenvorgangs die Tür der Spülmaschine, damit heiße Wasserreste als Dampf entweichen können. Verbleiben diese in der feuchtwarmen Umgebung auf der Oberfläche des Glases, drohen nicht wiedergutzumachende Trübungen.
Wasserbecher hellblau
- Das könnte dir auch gefallen
- Zuletzt angesehen